Begehbares Glas

-
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Begehbares Glas eignet sich ideal für Lichtschachtabdeckungen, Galerieebenen, Treppenstufen oder Bodenverglasungen in Innen- und Außenbereichen.
-
Zertifizierte Sicherheit nach DIN-Norm
Unser begehbares Glas mit Rutschhemmung wird nach der Norm 18008-5 gefertigt, welche strenge Anforderungen an Tragfähigkeit und Bruchsicherheit stellt. Dank dieser zertifizierten Qualität ist höchste Sicherheit gewährleistet – selbst bei starker Beanspruchung.
-
Präzision & Qualität – Made in Germany
Gefertigt in Deutschland: Unser begehbares Glas steht für exzellente Verarbeitung und Langlebigkeit. Dank modernster Fertigungstechniken und sorgfältiger Qualitätskontrollen bieten wir maßgeschneiderte Lösungen mit erstklassiger Stabilität.
Fragen zum Produkt?
Wir beraten dich auch gerne persönlich!
MO - FR von 08:00 - 17:00 Uhr



Begehbares Sicherheitsglas
Das trittsichere Glas besteht aus einer Dreifachverglasung aus teilvorgespannten und oder Floatglasscheiben, welche durch reißfeste und zähelastische PVB-Folien miteinander verbunden sind. Das Glas ist klar und durchsichtig und in verschiedenen Größen und Glasaufbauten erhältlich. Die Glasstärke richtet sich dabei nach der gewünschten Glasgröße und ist statisch berechnet. Um der DIN 18008-5 zu entsprechen, muss im Konfigurator zusätzlich eine Rutschhemmung ausgewählt werden.
Verwendet werden kann das Glas sowohl Indoor als auch Outdoor (z.B. als Treppenstufen, begehbares Oberlicht oder Lichtschachtabdeckung).
DETAILS
- Begehbares Glas nach DIN 18008-5 (nur mit Rutschhemmung)
- In- und Outdoor geeignet (je nach Rutschhemmungsklasse)
- Made in Germany
Größe bis | Glasaufbau | Glasstärke | Auflagertiefe |
400x1500 mm |
8 TVG / 1.52 PVB / 10 Float / 1.52 PVB / 10 Float
|
31.04 mm
|
30 mm
|
750x1500 mm |
8 TVG / 1.52 PVB / 12 Float / 1.52 PVB / 12 Float
|
35.04 mm
|
30 mm
|
1250x1250 mm |
8 TVG / 1.52 PVB / 10 TVG / 1.52 PVB / 10 TVG
|
31.04 mm
|
35 mm
|
1500x1500 mm |
8 TVG / 1.52 PVB / 12 TVG / 1.52 PVB / 12 TVG
|
35.04 mm
|
35 mm
|
1400x2000 mm |
8 TVG / 1.52 PVB / 15 Float / 1.52 PVB / 15 Float
|
41.04 mm
|
35 mm
|
RUTSCHHEMMUNG
Ein begehbares Glas nach DIN 18008-5 muss eine ausreichende Rutschhemmung aufweisen. Die Rutschhemmung wird in R-Klassen (R9-R13) angegeben, wobei für öffentliche und gewerbliche Bereiche in der Regel mindestens R10 oder höher gefordert ist. Diese unauffällige Rutschhemmung wird mittels Siebdruckes auf das Glas aufgebracht und muss im Konfigurator hinzugewählt werden.
- R9 nur für Innenbereich und nicht für Feuchträume
- R11 Innenbereich und Außenbereich
BEGEHBARES GLAS LICHTSCHACHT
Eine häufige Verwendung von begehbarem Verbundsicherheitsglas ist für die Abdeckung von Lichtschächten. Trittfestes Glas bietet hier eine sichere Möglichkeit des Betretens und gewährleistet den natürlichen Lichtfluss von oben nach unten. Besonders in Kellerräumen sowie in anderen Bereichen unterhalb des Glases sorgt das begehbare Glas für eine gleichmäßige und helle Ausleuchtung, ohne die Funktionalität des Lichtschachts zu beeinträchtigen.
BRUCHVERHALTEN
Bei einem Bruch werden die einzelnen Glasschichten durch die Verbundstruktur zusammengehalten, was eine Gefährdung durch scharfkantige Splitter minimiert. Im Falle einer Überlastung oder eines starken Aufpralls zerspringt das Glas in nicht scharfkantige Stücke oder bleibt in der Rahmung bestehen. Diese Eigenschaften sorgen für zusätzliche Sicherheit und verhindern, dass sich das Glas vollständig löst oder man „hindurchfallen“ kann.
MINDESTBERECHNUNGSFLÄCHE
Die Mindestberechnungsfläche bei Glas bezieht sich auf die kleinste Fläche, die für die Berechnung von Glasprodukten verwendet wird. Diese Mindestberechnungsfläche ist wichtig, weil Glas in der Regel in standardisierten Größen und Formen hergestellt wird. Die Mindestberechnungsfläche bei trittfestem Glas liegt bei 1.0 m².
HINWEISE
Das begehbare Glas muss umlaufend eingerahmt werden.
Um als begehbares Glas im Sinne der DIN 18008-5 Norm zu gelten, ist eine Rutschhemmung dringend erforderlich.
Herstellerinformationen | Verantwortliche Person für die EU: SOGLAS GmbH, Banater Weg 28, 26127 Oldenburg, info@soglas.de
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen: Vorsicht Glas!
Häufige Fragen zum begehbaren Glas von SOGLAS ®
1. Wie stark muss begehbares Glas sein?
Begehbares Glas muss besonders robust sein, um den Anforderungen des Gehens standzuhalten, insbesondere wenn es in Bereichen wie Fußböden oder Treppen eingesetzt wird. Die Stärke hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe der Glasfläche, der Belastung durch Personen und möglichen Stoßbelastungen. Bei kleineren Glaselementen beginnt die Glasstärke bei 31.04 mm.
2. Was kostet begehbares Glas?
Der Preis des begehbaren Glases hängt von der Größe und Glasstärke ab. Größere Glasscheiben erfordern einen stärkeren Glasaufbau, wohingegen kleinere Abmessungen auch mit geringeren Glasstärken realisierbar sind. Bei uns im Shop ist begehbares Glas ab 580€ erhältlich.
3. Ist VSG mit der Glasstärke 8 mm begehbar?
VSG mit 8 mm Gesamtstärke ist nicht begehbar, da es nicht die nötige Tragfähigkeit bietet. Für begehbare Anwendungen werden deutlich stärkere Glasaufbauten verwendet, meist ab 30 mm aufwärts, kombiniert mit rutschhemmender Oberfläche und tragfähiger Unterkonstruktion.
4. Wann benötige ich eine Rutschhemmung?
Um der DIN 18008-5 zu entsprechen, muss begehbares Glas eine Rutschhemmung aufweisen. Diese ist immer dann erforderlich, wenn das begehbare Glas der Witterung ausgesetzt ist (z. B. im Außenbereich) oder wenn es im Innenbereich nass oder feucht werden kann – beispielsweise in Badezimmern, Eingangsbereichen oder Wintergärten. In öffentlich zugänglichen Bereichen oder bei stärkerer Nutzung (z. B. Treppen) ist sie gesetzlich oder aus Haftungsgründen sogar vorgeschrieben.
5. Was sind die Unterschiede zwischen der Rutschhemmungsklasse R9 und R11?
Die Rutschhemmungsklassen R9 bis R11 bezeichnen den Grad der Rutschfestigkeit von begehbarem Glas. Der Unterschied zwischen R9 und R11 liegt hauptsächlich im Haftreibwert und damit in der Griffigkeit der Oberfläche.
R9 bietet eine geringere Rutschhemmung und eignet sich für weniger beanspruchte Bereiche, in denen der Boden nur selten nass oder feucht wird. Sie ist in Innenräumen ohne ständige Feuchtigkeit (z. B. Wohnbereiche) ausreichend.
R11 bietet eine höhere Rutschhemmung und ist besonders für stark beanspruchte und feuchte Bereiche geeignet. Sie ist notwendig für Bäder, Duschen, Treppen oder Außenbereiche, wo häufig Wasser oder andere Flüssigkeiten auf den Boden gelangen.
In besten Händen: Unser Versandkonzept für sichere Glaslieferungen
Wir legen großen Wert darauf, dass deine Bestellung sicher und in einwandfreiem Zustand bei dir ankommt. Daher setzen wir auf ein zuverlässiges und geprüftes Versandkonzept, um sicherzustellen, dass jedes Glasprodukt schnell und gut geschützt seinen Weg zu dir nach Hause findet. Egal, ob es sich um kleine oder große Glasprodukte handelt: Unsere Verpackungen sind präzise auf die spezifischen Anforderungen des Glastransports abgestimmt, um Transportschäden effektiv zu vermeiden.
SPEDITIONSVERSAND
Für größere und schwerere Produkte, die über Spedition geliefert werden, erfolgt vorab eine telefonische Lieferterminabstimmung mit dem Spediteur. So kannst du sicherstellen, dass die Zustellung nach deinen Wünschen erfolgt. Außerdem erhältst du zu jeder Bestellung eine Trackingnummer, damit du stets den Überblick über den aktuellen Status deiner Lieferung behalten kannst.
VERSANDABLAUF
- Nach Bestelleingang wird dein Glasprodukt schnell und individuell für dich gefertigt. Bei uns erhältst du Neuware – jedes Produkt wird nach den höchsten Qualitätsstandards gefertigt.
- Wir übergeben deine Bestellung an den Spediteur oder Paketdienst und teilen dir umgehend die Versandtrackingnummer mit.
- Vor der Zustellung durch die Spedition findet eine vorherige telefonische Absprache des Liefertermins statt, um sicherzustellen, dass die Anlieferung deinen individuellen Vorstellungen entspricht.