

Glastrennwand – Maßgefertigte Raumlösungen aus Glas
Ganz gleich, ob Sie Büroräume flexibel gestalten, offene Wohnbereiche neu denken oder elegante Schiebetürlösungen integrieren möchten – mit einer Glastrennwand von SOGLAS schaffen Sie lichtdurchflutete Übergänge und smarte Raumkonzepte. Unsere Lösungen passen sich flexibel den Anforderungen an: von diskreter Raumaufteilung bis hin zu repräsentativen Designlösungen für Unternehmen oder private Wohnräume.
Wir bieten höchst individuelle Lösungen an vollverglasten Büro-Trennwandsystemen aus Glas – wahlweise mit oder ohne Türen, die von erfahrenen Glasprofis entwickelt wurden. Sie können zwischen hochwertigem Einscheibensicherheitsglas (ESG) oder Verbundsicherheitsglas (VSG) mit Schallschutz wählen – beide Glasarten stehen für Sicherheit, Langlebigkeit und eine edle Optik. Die U-Schienen und Klickprofile bestehen aus robustem Aluminium und lassen sich schnell und unkompliziert montieren.
Ob als eleganter Raumtrenner aus Glas, als schlichte Glaswand mit Tür oder als maßgeschneidertes Trennwandsystem aus Glas – wir begleiten Sie von der ersten Beratung bis zur finalen Umsetzung. Dank schneller Lieferung und individueller Planung setzen wir Ihr Projekt zügig und professionell um.
Mit SOGLAS erhalten Sie alles aus einer Hand: Beratung, Planung, hochwertige Glaslösungen und eine präzise Umsetzung, die perfekt zu Ihrem Raum und Stil passt.
Jetzt beraten lassen1. Sechs gute Gründe für ein Trennwandsystem aus Glas
Lichtdurchflutet und offen
Glastüren und -trennwände sorgen für maximale Helligkeit – vor allem in innenliegenden Räumen ohne Tageslicht. Das offene Raumgefühl bleibt erhalten, und klare Strukturen können geschaffen werden.
Funktionale Raumtrennung mit Stil
Ob in Büros, Wohnräumen oder Verkaufsflächen: Glastrennwände schaffen optische Ruhe und klare Zonen, ohne den Raum visuell zu verkleinern.
Hochwertige Materialien, modernes Design
Das Glas wird in Deutschland hergestellt und verarbeitet. Die Planung Ihres Trennwandsystems erfolgt in enger Abstimmung mit unseren Glasexperten – so werden höchste Qualitätsstandards, eine perfekte Passform und ein stimmiges Gesamtbild garantiert.
Effizient & montagefreundlich
Die Trennwandelemente fertigen wir passgenau nach Ihren Angaben – so sparen Sie wertvolle Zeit auf der Baustelle. Die Rahmenprofile lassen sich mühelos auf die benötigte Länge kürzen und bieten dadurch maximale Flexibilität, um sich an die Gegebenheiten vor Ort anzupassen.
Akustisch durchdacht
Dank akkreditierter Messungen bieten unsere Trennwandsysteme einzigartige Klangeigenschaften – mit schalltechnischen Werten von bis zu Rw 41 dB. Ideal für Büros, Besprechungsräume und Kanzleien.
Wiederverwendbar und nachhaltig
Unsere Glastrennwände sind auf eine lange Nutzungsdauer ausgelegt. Dank ihres modularen Aufbaus lassen sie sich flexibel anpassen, versetzen oder erweitern – ganz ohne Qualitätsverlust der Glasflächen.
2. Ihre Möglichkeiten mit einer Glastrennwand
Unsere Auswahl an Trennwandsystemen bietet für jede Raumsituation die passende Lösung – egal, ob es um maximale Transparenz oder gezielte Abgrenzung geht. Im Folgenden einige Beispiele:
Trennwand-Typ | Vorteile | Preisniveau |
---|---|---|
Ganzglas-Trennwände | Maximale Lichtdurchlässigkeit und ein nahezu unsichtbarer Look, der Räume großzügig wirken lässt. | € |
Kombitrennwände mit Holzelementen | Warme, natürliche Optik mit zusätzlicher Privatsphäre und akustischer Dämpfung. | €€€€ |
Trennwände mit Sprossen | Moderner Industrial-Style und klare Strukturierung der Glasfläche für einen markanten Designakzent. | €€€€ |
Glastrennwände mit Drehtür | Klassisches Türsystem für komfortablen Zugang, auch bei häufiger Nutzung. | €€ |
Glastrennwände mit Schiebetür | Platzsparende Lösung, ideal für kleinere Räume oder enge Durchgänge. | €€€ |
Typische Einsatzbereiche für Glastrennwände
Unsere Trennwandsysteme sind flexibel einsetzbar – von privat bis gewerblich:






3. Technische Daten und Glasarten
Profilsystem
- Design: Schlankes, elegantes Design für moderne Innenräume.
- Material: Aluminium – robust, langlebig und hochwertig.
- Profilfarben: Silber, schwarz eloxiert oder Sonderfarben nach RAL.
- Profilabmessungen: Profilhöhen: 29 mm (Klickprofil) und 42 mm (U-Profil), unabhängig von Glasstärke;
- Profilverbindung: Verbindungselemente im Boden, Glasstöße mit stark haftendem Acrylatband.
- Dichtungen: Nut- und Anschlagdichtungen für sauberes Finish; zweiteilige Dichtungen für flexible Montage (grau oder schwarz).
- Montage: Schnell, einfach; Die Klickfunktion ist später nicht mehr zu sehen; Keine Vorbohrungen im Profil – flexibel an Baustellenbedingungen anpassbar (z. B. Leitungen in Wand oder Boden).
Glasarten
Glastyp | Vorteile | Glasfarben | Glasstärken | Schallschutz |
---|---|---|---|---|
ESG | Kostengünstig und besonders robust gegenüber mechanischen Belastungen. Ideal für Standardanwendungen, bei denen Sicherheit und Stabilität wichtig sind, ohne spezielle Schallschutz- oder Sicherheitsanforderungen. | Klarglas | 10 mm, 12 mm | Bis zu 35 dB |
Satiniertes Glas, Grau, Bronze | 10 mm | Bis zu 35 dB | ||
VSG | Besonders geeignet für erhöhte Sicherheitsanforderungen oder Schallschutz. Zwei oder mehr Glasschichten sind durch spezielle Folie verbunden – bruchsicher und schalldämmend. | Klar, Grau klar, Bronze klar | 10,76 mm, 12,76 mm, 16,76 mm | Bis zu 41 dB |
Schallschutzglas | Speziell entwickelt für Co-Working-Spaces, Büros und Besprechungszonen. Bietet exzellente Schalldämmeigenschaften. | Klarglas | 10,76 mm, 12,76 mm, 16,76 mm | Bis zu 42 dB |
❗ Alle Messungen basieren auf anerkannten dB-Skalen zur Bewertung des gesamten hörbaren Frequenzbereichs.
Zusätzliche Gestaltungsfreiheit mit Folien & Lasermotiven
Neben den klassischen Glasarten bieten wir eine Vielzahl individueller Veredelungsmöglichkeiten:
- Sichtschutzfolien (matt, grafisch oder blickdicht) zum nachträglichen Auftrag
- Firmenlogos oder Designelemente per Lasergravur
- Dekorfolien für Branding oder kreative Raumgestaltung



4. Kosten und Lieferzeiten
Die Preise für unsere Raumtrenner aus Glas variieren je nach
- Trennwand-Typ
- Größe
- Glastyp und Glasart
- Glasstärke
- Profilwahl
- Beschlagauswahl (bei Türen)
Um Ihnen eine erste Orientierung zu geben, haben wir ein Beispiel für eine Standardtrennwand mit Drehtür aus Einscheibensicherheitsglas für Sie kalkuliert:

Preisbeispiel
Trennwand-Typ: Glastrennwand mit Drehtür
Abmessungen: ~400 x 250 cm
Glastyp: Einscheibensicherheitsglas
Glasstärke: 10 mm
Profil: Silber
Preis: 3.990,00 € brutto
5. Das sagen unsere Kunden über uns
6. FAQ-Vorschläge – Fragen von Kunden zu Glastrennwänden
Allgemeine Fragen
Was ist eine Glastrennwand?
Eine Glastrennwand ist eine transparente oder teiltransparente Wandlösung aus Glas, die Räume funktional trennt, ohne sie optisch zu verkleinern. Sie ermöglicht eine offene, helle Raumgestaltung und kann als Ganzglaswand, mit integrierten Türen oder in Kombination mit Sprossenprofilen gestaltet werden. Glastrennwände kommen sowohl in privaten Wohnbereichen als auch in Büros, Praxen oder Verkaufsräumen zum Einsatz und lassen sich individuell an Stil, Funktion und Schallschutzanforderungen anpassen.
Für welche Einsatzbereiche eignen sich Glastrennwände?
Glastrennwände sind extrem vielseitig einsetzbar und passen in viele Räume, in denen eine funktionale Trennung gewünscht wird. Typische Einsatzbereiche sind:
- Büros & Arbeitsbereiche – flexible Raumaufteilung, Besprechungsräume oder Ruhebereiche
- Konferenz- und Schulungsräume – akustische Trennung bei gleichzeitiger Lichtdurchlässigkeit
- Hotels & Gastronomie – elegante Raumteiler in Lobbys, Restaurants oder Bars
- Gesundheitswesen & Praxen – hygienische Trennung von Wartebereichen, Behandlungsräumen oder Laboren
- Wohnbereiche & Lofts – offene Wohnkonzepte, Küchenabtrennungen oder Schlafzimmerbereiche
- Einzelhandel & Showrooms – Verkaufsflächen, Ausstellungsbereiche oder Trennungen zwischen Produktzonen
- Bildungseinrichtungen – Bibliotheken, Klassenräume oder flexible Lernzonen
- Fitnessstudios & Wellnessbereiche – Trennung von Trainingsflächen, Pools oder Ruhezonen
- Öffentliche Einrichtungen & Museen – temporäre oder permanente Raumgliederung
- Industrie & Labore – sichere Abtrennung von Arbeitsbereichen, Maschinen oder Laborstationen
Welche Vorteile bietet eine Glastrennwand gegenüber einer massiven Wand?
- ✔ Helleres Raumklima: Glas lässt Licht durch, wodurch Räume freundlicher und offener wirken.
- ✔ Raumwirkung: Räume erscheinen größer und luftiger, auch bei funktionaler Trennung.
- ✔ Flexibilität: Glastrennwände lassen sich leichter anpassen, erweitern oder verschieben als massive Wände.
- ✔ Designvielfalt: Moderne, elegante Optik in unterschiedlichen Glasarten, Farben oder Mustern.
- ✔ Akustische Steuerung: Mit Schallschutzglas lassen sich ruhige Räume schaffen, ohne Transparenz zu verlieren.
- ✔ Einfache Reinigung: Glas ist hygienisch und pflegeleicht im Vergleich zu verputzten oder gestrichenen Wänden.
- ✔ Nachhaltigkeit: Viele Systeme sind wiederverwendbar oder recycelbar – das reduziert den ökologischen Fußabdruck.
Technik und Materialien
Welche Glasarten gibt es für Trennwände?
- ESG (Einscheibensicherheitsglas): Stoßfest und bruchsicher, ideal für Standardlösungen.
- VSG (Verbundsicherheitsglas): Zwei Glasschichten, verbunden durch eine Folie.
- Spezielles Schallschutzglas: Für ruhige Räume oder Büros mit erhöhten Anforderungen an die Schalldämmung – entweder als Verbundsicherheitsglas (VSG) mit spezieller Schallschutzfolie oder als hochschalldämmendes Isolierglas.
Die Glasarten sind jeweils in unterschiedlichen Farben und Stärken erhältlich. Zusätzlich kann das Glas foliert, blickdicht gemacht oder mit Lasermotiven veredelt werden.
Wie dick sollte das Glas sein?
- Standardanwendungen: Meist 10–12 mm ESG für kleinere, stabile Elemente.
- Hohe Raumhöhen: Bis 2,50 m Raumhöhe → 10 mm ESG; Bis 3,00 m → 12 mm ESG oder entsprechend starkes VSG.
- Erhöhter Schallschutz: Verbundglas mit Schallschutzfolie in Stärken ab ca. 10,76 mm, ggf. in Kombination mit Doppelverglasung.
Grundsätzlich gilt: Je größer und stärker beansprucht die Glasfläche, desto dicker sollte das Glas gewählt werden, um Sicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Ist eine Glaswand schalldicht?
Vollständig schalldicht ist in der Regel keine Wand. Glas dämpft zwar Schall gut, blockiert Geräusche aber nicht zu 100 %.
- Normales ESG: je nach Stärke meist ca. 30–35 dB Schalldämmung.
- VSG mit Schallschutzfolie: etwa 39–41 dB Schalldämmung.
- Doppelt verglaste Systeme: je nach Aufbau über 50 dB Schalldämmung, ideal für Besprechungsräume oder Büros mit hohen Anforderungen.
Das bedeutet: Eine hochwertige Glaswand kann sehr effektiv Lärm reduzieren und für mehr Ruhe sorgen, besonders wenn Schallschutzglas oder spezielle Dichtungen verwendet werden.
Können Glastrennwände mit einer Tür kombiniert werden?
Ja – Glastrennwände lassen sich flexibel mit verschiedenen Türlösungen kombinieren. Je nach Bedarf sind Drehtüren oder Schiebetüren möglich, wahlweise aus Glas oder Materialien wie Holz. So kannst du Durchgänge schaffen, ohne den offenen, lichtdurchfluteten Charakter der Glaswand zu verlieren.
Welche Profile und Beschläge werden verwendet?
Es werden ein U-Profil als Deckenanschluss sowie Klickprofile für den Wand- und Bodenanschluss verwendet. Alle Profile bestehen aus hochwertigem Aluminium. Die Türzarge wird maßgefertigt geliefert und mit den passenden Türbeschlägen versehen – abgestimmt auf Türgröße, Schließfunktion und Schallschutz.
Montage und Planung
Wie wird eine Glastrennwand montiert?
Zunächst werden die genauen Maße genommen und die geeigneten Montagepunkte geprüft. Danach werden Boden-, Decken- und Seitenprofile fest verschraubt und mit einer Dichtung versehen. Anschließend wird das Glas vorsichtig in die Profile eingesetzt und mittels Verglasungsklötzen ausgerichtet. Bei mehreren feststehenden Glaselementen wird eine Verbindung zwischen den Gläsern mittels eines transparenten Acrylatklebers hergestellt. Zum Abschluss sorgen Dichtungen und Feinarbeiten für Stabilität, Schallschutz und eine saubere Optik. Falls die Trennwand eine Tür enthält, wird die Zarge in die laufende Glaswand und anschließend das Türblatt in die Zarge montiert.
Brauche ich eine Baugenehmigung für eine Glastrennwand?
In den meisten Fällen ist für eine Glastrennwand innerhalb eines bestehenden Gebäudes keine Baugenehmigung erforderlich, da es sich um eine nicht tragende, innenliegende Konstruktion handelt.
Ausnahmen können jedoch bestehen – zum Beispiel, wenn baurechtliche Vorschriften zum Brand- oder Schallschutz, der Denkmalschutz oder spezielle Nutzungsauflagen greifen. Bei gewerblichen Objekten können zudem Vorgaben aus der Arbeitsstättenverordnung relevant sein.
Im Zweifel empfiehlt es sich, vorab bei der zuständigen Bau- oder Gewerbebehörde nachzufragen.
Kann eine Glastrennwand auch nachträglich eingebaut werden?
Ja, Glastrennwände lassen sich in der Regel problemlos auch nachträglich einbauen.
Da sie keine tragende Funktion übernehmen, ist der Einbau oft ohne große bauliche Veränderungen möglich. Voraussetzung ist ein geeigneter, tragfähiger Untergrund für die Befestigung der Profile und Beschläge.
Wie lange dauert die Lieferung und Montage?
Unsere maßgefertigten Trennlösungen benötigen je nach Ausführung meist 4–5 Wochen Lieferzeit. Der Einbau vor Ort dauert in den meisten Fällen nur 1 bis 2 Tage, abhängig von Größe, Anzahl der Elemente und eventuellen Zusatzarbeiten (z.B. Integration einer Tür oder spezieller Schallschutzverglasung).
Pflege und Sicherheit
Wie pflegt und reinigt man eine Glastrennwand?
Glastrennwände sind pflegeleicht. Für die Reinigung genügt ein weiches Tuch und Glasreiniger oder Wasser mit etwas Spülmittel. Aggressive Mittel oder Scheuermittel sollten vermieden werden. Auch Rahmen und Beschläge lassen sich einfach feucht abwischen. So bleibt die Wand klar, hygienisch und funktionstüchtig.
Ist Sicherheitsglas bruchsicher?
Sicherheitsglas, wie ESG (Einscheibensicherheitsglas) oder VSG (Verbundsicherheitsglas), ist deutlich widerstandsfähiger als normales Glas. ESG zerspringt bei Bruch in kleine, stumpfe Teile, wodurch Verletzungsrisiken minimiert werden. VSG hält durch die dazwischenliegende Folie selbst bei Glasbruch zusammen, sodass die Wand eine Resttragfähigkeit aufweist. Vollständig unzerbrechlich ist kein Glas, aber Sicherheitsglas bietet maximalen Schutz vor Schnittverletzungen und plötzlichem Einsturz.
Individuelle Anpassung
Kann ich die Größe und Form meiner Glastrennwand frei wählen?
Ja, unsere Glastrennwände lassen sich in vielen Maßen und Formen individuell anpassen. Ob rechteckig, quadratisch oder Sonderformen – fast jede Konfiguration ist möglich. Auch Kombinationen mit Türen, Schiebetüren oder Sprossenprofilen können nach Ihren Wünschen umgesetzt werden, sodass die Wand perfekt in Ihren Raum passt.
Sind Sonderanfertigungen möglich (z.B. Schrägschnitte, Folierungen)?
Ja, Glastrennwände können individuell nach Ihren Wünschen gefertigt werden. Schrägschnitte, spezielle Formen, Folierungen, Sichtschutzmotive oder Lasergravuren sind möglich. So lässt sich die Glaswand optimal an Raum, Designvorstellungen und funktionale Anforderungen anpassen.
Kann ich meine Glastrennwand mit einem Sichtschutz kombinieren?
Glastrennwände lassen sich problemlos mit Sichtschutzlösungen ausstatten. Möglich sind satiniertes Glas, Frostfolien, grafische Folierungen oder Lasergravuren, die Lichtdurchlässigkeit erhalten, aber Blicke gezielt abhalten. So bleibt der Raum hell, während Privatsphäre und diskrete Trennung gewährleistet sind.
Preis und Angebot
Wie viel kostet eine Glastrennwand?
Ein pauschaler Preis lässt sich nicht festlegen, da viele Faktoren wie Größe, Glasart, Türen, Profile oder Sonderausstattungen den Preis beeinflussen. Eine Beispielrechnung haben wir weiter oben für Sie aufgeführt. Für ein individuelles Angebot und konkrete Fragen steht Ihnen unser Team jederzeit gerne zur Verfügung.
Wovon hängt der Preis ab?
Der Preis einer Glastrennwand hängt von mehreren Faktoren ab: Größe und Höhe der Glasflächen, gewählte Glasart (z. B. ESG, VSG, Schallschutzglas), Art der Türen oder Sonderlösungen, Profil- und Beschlagmaterial sowie Sonderanfertigungen wie Folierungen, Lasermotive oder spezielle Formen.
7. Planen Sie jetzt Ihre Glastrennwand
Mit unseren Trennwandsystemen aus Glas holen Sie sich maximale Gestaltungsfreiheit in Ihre Räume – ob als stilvoller Raumteiler mit Glasschiebetür, funktionale Bürotrennwand oder maßgeschneiderte Lösung mit akustischer Wirkung. Sie möchten Ihre Trennwand individuell planen oder haben Fragen zur Umsetzung? Wir beraten Sie gerne – persönlich, fachkundig und lösungsorientiert.
Bereit für Ihre Glaslösung?
Stellen Sie jetzt Ihre Anfrage – unser Team meldet sich schnell und zuverlässig bei Ihnen zurück.
🚀 Jetzt unverbindlich anfragen